
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von physioMD Physiotherapie & Wellness | Rothensee
- Weitere Infos zu physioMD Physiotherapie & Wellness | Rothensee
- Was ist ein Physiater?
- Was macht ein Physiater?
- Wann sollte man einen Physiater aufsuchen?
- Welche Behandlungsmethoden verwendet ein Physiater?
- Welche Rolle spielt die Rehabilitation?
- Technologische Fortschritte in der Physiotherapie
- Psychologische Aspekte der Rehabilitation
- Fazit
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
physioMD Physiotherapie & Wellness | Rothensee - 2025 - glowlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@glowlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Physiater?
Ein Physiater, auch bekannt als Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, ist ein medizinischer Spezialist, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Diese medizinische Disziplin beschäftigt sich vor allem mit der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit nach Verletzungen, chirurgischen Eingriffen oder chronischen Erkrankungen. Das Ziel eines Physiaters ist es, die Lebensqualität der Patienten durch individuelle Therapiekonzepte zu verbessern und eine möglichst selbstständige Lebensführung zu ermöglichen.
Was macht ein Physiater?
Die Hauptaufgabe eines Physiater ist die Durchführung einer gründlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung, um die Beschwerden des Patienten zu erfassen und die geeignete Behandlung einzuleiten. Neben klassischen Behandlungsmethoden, wie Schmerztherapie und Physio- oder Ergotherapie, setzen Physiater oft auch moderne Verfahren ein, um die Heilung zu unterstützen. Dazu gehören Injektionstherapien, Elektrotherapie oder Anwendungen von Wärme und Kälte. Zudem arbeitet der Physiater nicht isoliert, sondern in interdisziplinären Teams, die möglicherweise Physio- und Ergotherapeuten, Psychologen und andere Fachärzte umfassen.
Wann sollte man einen Physiater aufsuchen?
Die Ursachen für eine Behandlung durch einen Physiater können sehr divers sein. Häufige Gründe sind chronische Schmerzen, akute Verletzungen, neurologische Erkrankungen oder orthopädische Probleme. Zum Beispiel können Patienten mit Rücken- oder Gelenkschmerzen, Schwindel, oder nach einem Schlaganfall von der Expertise eines Physiater profitieren. Auch nach chirurgischen Eingriffen, wie Gelenkersatzoperationen, kann der Physiater maßgeblich zur Rehabilitation beitragen. Es wird empfohlen, nach der Diagnose einer entsprechenden Erkrankung oder nach einem Unfall frühzeitig einen Physiater zu konsultieren, um Folgeschäden zu vermeiden.
Welche Behandlungsmethoden verwendet ein Physiater?
Die Behandlungsmethoden eines Physiater sind vielfältig. Neben der bereits erwähnten Schmerztherapie und den physiotherapeutischen Maßnahmen kommen häufig auch Verfahren wie die Akupunktur oder manuelle Therapie zum Einsatz. Elektrophysikalische Therapien, wie Ultraschall oder TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation), finden ebenfalls Anwendung, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus werden im Rahmen der rehabilitativen Medizin auch Psychotherapie und Medikamente zur Unterstützung der Genesung eingesetzt, wenn dies erforderlich ist.
Welche Rolle spielt die Rehabilitation?
Rehabilitation ist ein zentraler Aspekt in der Arbeit eines Physiater. Sie zielt nicht nur darauf ab, körperliche Fähigkeiten wiederherzustellen, sondern auch die psychischen und sozialen Aspekte des Heilungsprozesses zu berücksichtigen. Die Rehabilitation umfasst unterschiedliche Maßnahmen, die spezifisch auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind. Dies kann von gezielten Bewegungstherapien bis hin zu Schulungen zur Anpassung der täglichen Lebensführung reichen. Ein Physiater erstellt in der Regel einen individuellen Rehabilitationsplan, der die Fortschritte kontinuierlich überwacht und anpasst.
Technologische Fortschritte in der Physiotherapie
Die Physiotherapie hat in den letzten Jahren durch technologische Innovationen erhebliche Fortschritte gemacht. Fortschrittliche Geräte und digitale Lösungen haben die Diagnostik und Therapie revolutioniert. So kommen mittlerweile Virtual-Reality-Anwendungen oder mobile Apps zur Entwicklung von individuellen Übungsprogrammen zum Einsatz. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Umsetzung von Behandlungsplänen und eröffnen neue Wege zur Motivation der Patienten. Auch die Telemedizin, die aus der aktuellen Gesundheitskrise entstanden ist, kann eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Therapie darstellen.
Psychologische Aspekte der Rehabilitation
Die psychologische Komponente spielt in der Rehabilitation eine entscheidende Rolle. Viele Patienten leiden nicht nur unter physischen Beeinträchtigungen, sondern auch unter den psychischen Folgen von Verletzungen oder Krankheiten. Ein Physiater berücksichtigt daher auch den psychischen Zustand der Patienten und bindet eventuell Fachleute wie Psychologen ein. Die Behandlung der psycho-emotionalen Aspekte kann die Motivation zur Rehabilitation steigern und letztendlich den Heilungsprozess positiv beeinflussen. Der Austausch in Selbsthilfegruppen kann ebenso wertvoll sein und zur Stärkung des sozialen Netzwerks beitragen.
Fazit
Ein Physiater spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation und dem Gesundheitswesen. Durch seine umfassende Ausbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit kann er Patienten mit unterschiedlichen Beschwerden kompetent unterstützen. Die Vielzahl an Behandlungsmethoden sowie die Berücksichtigung psychologischer Aspekte machen die Physikalische Medizin zu einem vielseitigen und wichtigen Bereich der modernen Medizin. Patienten, die eine physiotherapeutische Behandlung in Erwägung ziehen, sollten die Expertise eines Physiater in Anspruch nehmen, um ihren Heilungsprozess individuell und optimal zu gestalten.
Badeteichstraße 16
39126 Magdeburg
(Rothensee)
Umgebungsinfos
physioMD Physiotherapie & Wellness | Rothensee befindet sich in der Nähe von den Magdeburger Elbufern, dem Herrenkrugpark und dem Stadtpark.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Evelin Wasmund
Entdecken Sie Evelin Wasmund in Potsdam: Ein Ort voller Charme, vielfältiger Angebote und einer einladenden Atmosphäre.

Kosmetikinstitut BEAUTY und Praxis für Podologie
Entdecken Sie das Kosmetikinstitut BEAUTY und die Praxis für Podologie in Bellheim für Ihre Schönheit und Gesundheit.

Diamond Skin by Irina Romanovna Karnakov Kosmetikstudio
Entdecken Sie das Diamond Skin Kosmetikstudio in Herne für entspannende Schönheitsbehandlungen unter der Leitung von Irina Romanovna Karnakov.

Kosmetikstudio Abensberg- Lesthétic - Medical Beauty
Entdecken Sie das Kosmetikstudio Abensberg - Lesthétic - Medical Beauty mit individuellen Behandlungen für Ihr Wohlbefinden und erfahrene Fachkräfte.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tipps zur Wahl einer Ästhetik-Klinik für Anti-Aging-Behandlungen
Erfahren Sie, wie Sie eine geeignete Ästhetik-Klinik für Anti-Aging-Behandlungen auswählen können.

Warum pflegende Öle für die Haarspitzen nützlich sind
Erfahren Sie, wie pflegende Öle Haarspitzen verbessern und schützen können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.